Polizeibeamtinnen und -beamte haben täglich mit Opfern von Straftaten und Unglücksfällen zu tun. Oftmals sind sie die ersten Ansprechpartner vor Ort. Für Opfer, Angehörige oder gar Hinterbliebene ist das Erlebte ein schwerwiegender Eingriff in ihre persönlichen Lebensumstände. Die erlebte Situation beeinträchtigt das Sicherheitsgefühl des Opfers oft nachhaltig. Um eine sekundäre Viktimisierung (Retraumatisierung) zu vermeiden, gilt…
