JIN

Jugend Information Nürnberg

Jugend im NETZ ist ein Projekt, das die Kompetenzen der Jugendlichen im Umgang mit dem modernen Kommunikationsmedium „Web 2.0“ stärken will. Jugendliche lernen, Risiken zu erkennen und Probleme aufzuarbeiten. Unter dem Titel „Jugend im NETZ“ werden verschiedene Workshop-Module zu unterschiedlichen Themen angeboten:

Workshops für Multiplikator(inn)en

Psychoterror (Cyber)Mobbing
Was ist Cyber-Mobbing?
Was unterscheidet es von Face-to-Face-Mobbing?
Welche Folgen kann es für Opfer und TäterInnen haben?
Wie kann man sich und andere schützen und welche Hilfsangebote gibt es zusätzlich?
Dieser Workshop beinhaltet konkrete Methoden und Handlungsmöglichkeiten, die sich flexibel auf die eigene Arbeit mit Jugendgruppen und Schulklassen anpassen lassen.

  • Teilnehmerbegrenzung: 20
  • Dauer: 240 Minuten inkl. Pause
  • Kosten: 5,- Euro pro Teilnehmer(in)
  • Veranstaltungsort: Jugend Information Nürnberg

Anmeldung

Termine

 Workshops für Schulklassen & Jugendgruppen

Cyber-Mobbing – Im NETZ der Spinne
Unter Cyber-Mobbing versteht man das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel.
Mit gezielten Methoden werden das Thema selbst, der Unterschied zu Face-to-Face-Mobbing und die Folgen für Täter(innen) und Opfer beleuchtet sowie (akute) Handlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote aufgezeigt.
Eine intensivere und nachhaltigere Auseinandersetzung mit dem Thema bietet das Planspiel „Bloßgestellt im Netz“, entwickelt von Aktion Jugendschutz. Diese kann je nach Bedarf, gern auch mit zeitlichem Abstand, hinzugebucht werden.

  • Dauer: 180 Minuten inkl. Pause
  • Kosten: 2,- Euro pro Teilnehmer(in)
  • Kostenlos für Nürnberg-Pass-Inhaber(innen)
  • Termine und Orte nach Vereinbarung

Bloßgestellt im Netz – Planspiel zum Thema Cyber-Mobbing
Bloßgestellt im Netz, entwickelt von Aktion Jugendschutz, macht für Jugendgruppen und Schulklassen alle Komponenten einer realen Cyber-Mobbingsituation erfahrbar. Durch eigenes Erleben im Planspiel wird den Jugendlichen die Dynamik von Cyber-Mobbing deutlich und sie werden für einen sorgsamen Umgang miteinander im Netz sensibilisiert. Außerdem erarbeiten sie gemeinsam Handlungsstrategien, die einen Transfer in die Realität ermöglichen. Das Spiel wurde für Jugendgruppen und Schulklassen (Alter 12 bis 16 Jahre, 7. bis 10. Klasse) entwickelt und dient der Prävention von Cyber-Mobbing. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen, das Spiel nach dem Cyber-Mobbing-Workshop durchzuführen.

  • Dauer: 180 Minuten inkl. Pause
  • Kosten: 2,- Euro pro Teilnehmer(in)
  • Kostenlos für Nürnberg-Pass-Inhaber(innen)
  • Termine und Orte nach Vereinbarung

Social Communities – verNETZt!
Rund um die Uhr Fotos hochladen, teilen, liken, Mails lesen, den Facebookstatus updaten oder via WhatsApp den Klatsch und Tratsch auf den neusten Stand bringen und ganz nebenbei noch das Wetter checken. Das Smartphone wandert heute ebenso selbstverständlich in die Schultasche wie Schreibblock und Federmäppchen. Fluch oder Segen?
Jugendliche werden angeregt, ihr eigenes Verhalten im Umgang mit diesen Medien wie sozialen Netzwerken und sog. Instant Messengern und den damit verbundenen Möglichkeiten  zu reflektieren. Sie sollen ein Verständnis für die Bedeutung von Datenschutz und Privatsphäre entwickeln und so einen bewussten Umgang damit erlernen.

  • Dauer: 180 Minuten inkl. Pause
  • Kosten: 2,- Euro pro Teilnehmer(in)
  • Kostenlos für Nürnberg-Pass-Inhaber(innen)
  • Termine und Orte nach Vereinbarung

Information & Anmeldung

Jugend Information Nürnberg
Königstr. 93, 90402 Nürnberg
Telefon: 09 11/8 10 07-30 | Fax: 09 11/8 10 07-37
E-Mail: info@jugendinformation-nuernberg.de

www.jugendinformation-nuernberg.de