kido

KIDO- Der Weg für Kids & Erwachsene

Das Gewaltpräventionsprojekt KIDO-Der Weg für Kids & Erwachsene ist in erster Linie ein Gewaltpräventionsprojekt, welches sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene wendet.
Die Konzeptionen und Grundideen wurden ab Mitte 1997 entwickelt und große Teile des Projekts ab 1998 praktisch umgesetzt.

KIDO verbindet modernste Methoden und Medien im sozialpädagogischen Handeln mit ganzheitlichen Methoden aus den ostasiatischen Kampfkünsten und anderen überlieferten therapeutischen Formen der Persönlichkeitsentwicklung (Yoga, Meditation).
Je nach Aufgabenstellung und Zielgruppe, wechseln Gewichtung, Didaktik und Methodik der einzelnen Kurs- und Schulungsangebote.

Der Begriff KIDO setzt sich zusammen aus den japanischen Wörtern Ki und Do. Es bedeutet sinngemäß übersetzt „Energie-Weg“ oder „Der Weg der Energie“, das heißt, die persönliche Kraft und Sicherheit der Menschen soll durch gezielte Kursangebote und Methoden trainiert und gesteigert werden. „Verenglischt“ steht KIDO auch als Abkürzung für „Kids-doing“, was auf die lebendigen, spielerischen Erlebens- und Bewegungselemente des Konzeptes hinweist. Im Mittelpunkt aller Angebote steht die Förderung und Entwicklung der gesamten Persönlichkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Die Didaktik und Methodik orientiert sich an folgenden Grundlagen:

Seit 2008 hat KIDO in Nürnberg/Eibach eigene Räumlichkeiten und das Angebot entsprechend erweitert
www.kido-zentrum.de. Seitdem besteht auch eine stadtteilbezogene Kooperation mit dem ASD und anderen Institutionen, z. B. Selbstsicherheitstraining für Kinder. Zu den kinderbezogenen Präventionskursen wurde 2006 auch „Das große KIDO-Selbstverteidigungsbuch für Kinder“ veröffentlicht.

Es werden mittlerweile aber auch, außer sozialpädagogisch relevanten Zielgruppen, alle Menschen, welche Interesse an persönlicher Entwicklung, sportlichen Ausgleich oder gezielten Entspannungsmethoden haben, angesprochen.
Angegliedert ist außerdem eine psychotherapeutische Praxis, um Menschen auch im Einzelsetting  zu unterstützen.

Hier nun eine kurze Aufzählung aller Angebote mit entsprechenden Internetverweisen zu weiteren Informationen.

I. Angebote und Zielgruppen im sozialpädagogischen Bereich www.kido.de
1. Präventive Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstrainings für Kinder, Jugendliche und  Erwachsene

2. Fortbildungen und Seminare vorwiegend für pädagogische Fachkräfte an Schulen und in der Jugendhilfe zum einen mit Schwerpunkt Deeskalationstraining und Konfliktmanagement, als auch allgemeine Methodenschulung für verschiedenste Institutionen (Rummelsberger, Jugendamt Nürnberg)
vor allem im Großraum Nürnberg. Hierzu gehören auch Teamcoachings und Kriseninterventionen.

3. Anti-Gewalt bzw. Anti-Aggressionstrainings für Menschen mit Gewaltproblematik mittlerweile vorwiegend im  therapeutischen Einzelsetting mit und ohne richterliche Weisung (No-Trouble-Training)
www.jbpsychotherapie.de

4. Soziale Trainingskurse und soziale Gruppenarbeit  z. B. Trainings zur sozialen Kompetenz, Streitschlichterprogramme …

5. Informationsveranstaltungen und Vorträge rund um die Themen Gewalt, Selbstbehauptung, Konflikt oft eingebunden in Gesamtprojekte bei Institutionen z. B. in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Familienfreundliche Schule“  http://www.bff-nbg.de/ffs  der Stadt Nürnberg mit Lehrerschulung, Kinderkurs und Elternabenden an Schulen etc.

 

II. Weiterführende Angebote im KIDO-Zentrum
 
1. Kampfkunstverein In-Yô Budo e. V. – mit Hilfe der Kampfkunst zu mehr Selbstsicherheit und körperlichem und seelischem Wohlbefinden, ganzheitliche Schulung sozialer, körperlicher und geistiger Fähigkeiten und der Persönlichkeitsentwicklung für alle Altersgruppen ab 8 Jahren.
www.inyobudo.de

2. Namasté – Ort für Yoga – Haṭha Yoga, eine ganzheitliche Schulung von Körper und Geist zur Gesunderhaltung des Menschen, insbesondere zum Stressabbau, zur Entspannung und Regeneration
www.kido-zentrum.de/yoga.html    

3. Zen-Meditation zum mentalen Ausgleich, Förderung der Konzentration und innerer Ruhe, als spiritueller Weg zum selbstbestimmten Leben für Erwachsene
www.kido-zentrum.de/zen.html

4. Praxis für Psychotherapie für Menschen in schwierigen Lebenslagen, u. a. auch für Betroffene von Gewalt
www.jbpsychotherapie.de
Weitere Informationen erhalten sie gerne unter folgenden Kontaktdaten:
KIDO-Zentrum
Anke und Jürgen Berg
Jägerstraße 57/links RG
90451 Nürnberg/Eibach
www.kido-zentrum.de
info@kido.de
Tel:0911/6708602