Fachtag Gewaltprävention
Der am 4. Juni 2014 stattgefundene Fachtag Gewaltprävention wurde mit einem Eröffnungsvortrag von Markus Brand zum Thema ‚Jugendliche Täter und Pädagogen in zwei unterschiedlichen Welten?‘ eingeleitet. In seiner lebendigen und informativen Präsentation ging er auf die Diskrepanz beteiligter Akteure hinsichtlich des Verständnisses von Gewalt ein sowie auf die Frage, wie Pädagogen qualifiziert werden können um in der Arbeit mit Tätern reflektierter zu agieren.
Gewaltprävention muss sich zudem der Frage stellen, was der Anreiz ist, der jugendliche Täter dazu animiert ihr Gewalthandeln aufzugeben, wenn es sie doch in so vielen Aspekten ihres Lebens weiterbringt.
Im Anschluss hatten die Teilnehmer_innen die Möglichkeit verschiedene vertiefende Workshops zu Gewaltprävention in unterschiedlichen Arbeitsfeldbereichen zu besuchen. Es gab Seminare zu Gewaltpräventionsprojekten für Schulen, für und mit Jugendlichen, für und mit Tätern und für Menschen mit Behinderung.
Mit 101 Besucher_innen war der Fachtag ein voller Erfolg und hat unser Anliegen vollsten erfüllt, allen Teilnehmenden vielfältige Einblicke zu Gewaltprävention zu geben. Ob in den Workshops oder auch in den Pausen gab es Zeit und Raum für Diskussionen und Austausch, welche den Fachtag anregend gestaltet haben.
Wir möchten allen Unterstützer und Unterstützerinnen des Fachtages Gewaltprävention unseren herzlichsten Dank aussprechen!
Insbesondere danken wir dem Rotary Club Nürnberg-Neumarkt, dem VR Gewinnsparverein Bayern e.V., dem KJR Nürnberg-Stadt und dem Jugendamt Nürnberg.
Fachkreis Gewaltprävention Nürnberg