Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Erziehungsberatungsstelle

Unser Beratungsangebot
Erziehungs- und Familienberatungsstellen stehen allen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Eltern und deren Familien offen, die im Erziehungsalltag auf Fragen, Schwierigkeiten oder Probleme stoßen, die die gesunde seelisch-geistige Entwicklung von jungen Menschen betreffen. Immer dann, wenn es in der Entwicklung von Kindern, in familiären Beziehungen, im elterlichen Handeln oder im Kontakt mit außerfamiliären Stellen zu Fragen, Sorgen, Problemen oder Auffälligkeiten kommt, können sich Eltern an unsere Stelle wenden. Wir versuchen, gemeinsam die Problematik zu erfassen, Zielvorstellungen zu erarbeiten, Lösungswege zu finden, sowie derenUmsetzung zu begleiten.
Faires Raufen
Das Faire Raufen ist unser Projekt zur Gewaltprävention in Kindertagesstätten und Schulen. Aggression wirddabei als positive Energie und Stärke eines Kindes verstanden. Ein grundlegendes Ziel ist es, denbewussten Umgang mit verschiedenen Aspekten des eigenen Erlebens und des sozialen Miteinanders zu entwickeln und zu fördern. Im Zentrum stehen vor allem dieThemen Kraft und Geschicklichkeit, Kontakt und Berührung, Fairness und Toleranz. In wöchentlichen „Raufstunden“ werden gemeinsame Regeln erarbeitet, ein respektvoller Umgang mit anderen erlernt und eigene Erfahrungen im sportlichen Kräftemessen gesammelt.
Das Faire Raufen wird von einer Therapeutin derErziehungsberatungsstelle in der Kindertagesstätte eingeführt. Nach dem Beginn (mit fachlicher Begleitung in der Anfangsphase) wird das Projekt von den Fachkräften in den Kindertagesstätten selbständig weitergeführt.
Ausführliche Information zum Fairen Raufen finden sich im Downloadbereich dieser Seite oder auf unserer Homepage (www.erziehungsberatung-nuernberg.de).
Kontakt:
Psychologische Beratungsstelle
für Eltern, Kinder und JugendlichePsychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Erziehungsberatung
Unser Beratungsangebot
Erziehungs- und Familienberatungsstellen stehen allen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Eltern und deren Familien offen, die im Erziehungsalltag auf Fragen, Schwierigkeiten oder Probleme stoßen, die die gesunde seelisch-geistige Entwicklung von jungen Menschen betreffen. Immer dann, wenn es in der Entwicklung von Kindern, in familiären Beziehungen, im elterlichen Handeln oder im Kontakt mit außerfamiliären Stellen zu Fragen, Sorgen, Problemen oder Auffälligkeiten kommt, können sich Eltern an unsere Stelle wenden. Wir versuchen, gemeinsam die Problematik zu erfassen, Zielvorstellungen zu erarbeiten, Lösungswege zu finden, sowie deren Umsetzung zu begleiten.
Faires Raufen
Das Faire Raufen ist unser Projekt zur Gewaltprävention in Kindertagesstätten und Schulen. Aggression wird dabei als positive Energie und Stärke eines Kindes verstanden. Ein grundlegendes Ziel ist es, den bewussten Umgang mit verschiedenen Aspekten des eigenen Erlebens und des sozialen Miteinanders zu entwickeln und zu fördern. Im Zentrum stehen vor allem die Themen Kraft und Geschicklichkeit, Kontakt und Berührung, Fairness und Toleranz. In wöchentlichen „Raufstunden“ werden gemeinsame Regeln erarbeitet, ein respektvoller Umgang mit anderen erlernt und eigene Erfahrungen im sportlichen Kräftemessen gesammelt.
Das Faire Raufen wird von einer Therapeutin der Erziehungsberatungsstelle in der Kindertagesstätte eingeführt. Nach dem Beginn (mit fachlicher Begleitung in der Anfangsphase) wird das Projekt von den Fachkräften in den Kindertagesstätten selbständig weitergeführt.
Ausführliche Information zum Fairen Raufen finden sich im Downloadbereich dieser Seite oder auf unserer Homepage (www.erziehungsberatung-nuernberg.de).
Kontakt:
Psychologische Beratungsstelle
für Eltern, Kinder und Jugendliche
Erziehungsberatungsstelle
Elisabeth Niemeyer
Giesbertsstraße 67 b
90473 Nürnberg
Telefon: 0911 / 800 11 09
erziehungsberatung@caritas-nuernberg-sued.de
www.erziehungsberatung-nuernberg.de